Mineralstoffe, im Alltagsgebrauch irreführend oft auch kurz Minerale oder Mineralien genannt, sind lebensnotwendige anorganische Nährstoffe, welche der Organismus nicht selbst herstellen kann; sie müssen ihm mit der Nahrung zugeführt werden. Die hier genannten Stoffe betreffen ausschließlich den menschlichen oder tierischen Organismus; Pflanzen, Pilze und Bakterien benötigen teilweise andere Mineralstoffe.
Da die Mineralstoffe nicht organisch und die Elemente meist als Ionen oder in Form anorganischer Verbindungen vorliegen, sind sie, anders als einige Vitamine, gegen die meisten Zubereitungsmethoden unempfindlich. Zum Beispiel können sie durch Hitze oder Luft nicht zerstört werden. Viele von ihnen können allerdings durch übermäßig langes Kochen in zu viel Wasser aus der Nahrung ausgelaugt werden und gehen so verloren, wenn das Kochwasser nicht verzehrt, sondern weggeschüttet wird.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Mineralstoff
Bildnachweis: Bild von 8photo auf Freepik
__________________________________________________________________________________
Die Abkürzung MSM bedeutet Methylsulfonylmethan. Hierbei handelt sich um eine biologisch verfügbare nahrungsgerechte Schwefelverbindung, die in allen lebenden Organismen vorkommt und biologisch aktiv ist. MSM kommt in der Natur in frischem Obst, Gemüse und auch im Regenwasser vor.
Ein sehr aufwendiger Destillationsprozess in vier Stufen stellt sicher, das jegliche Verunreinigungen entfernt werden. So wird sichergestellt, dass sich keine Schwermetalle oder Microorganismen im Produkt befinden, wie dies leider in vielen anderen Produkten der Fall ist. Jede Produktionscharge durchläuft diese Prozess.
Die Abkürzung MSM bedeutet Methylsulfonylmethan. Hierbei handelt sich um eine biologisch verfügbare nahrungsgerechte Schwefelverbindung, die in allen lebenden Organismen vorkommt und biologisch aktiv ist. MSM kommt in der Natur in frischem Obst, Gemüse und auch im Regenwasser vor.
Die Abkürzung MSM bedeutet Methylsulfonylmethan. Hierbei handelt sich um eine biologisch verfügbare nahrungsgerechte Schwefelverbindung, die in allen lebenden Organismen vorkommt und biologisch aktiv ist. MSM kommt in der Natur in frischem Obst, Gemüse und auch im Regenwasser vor.
Die Abkürzung MSM bedeutet Methylsulfonylmethan. Hierbei handelt sich um eine biologisch verfügbare nahrungsgerechte Schwefelverbindung, die in allen lebenden Organismen vorkommt und biologisch aktiv ist. MSM kommt in der Natur in frischem Obst, Gemüse und auch im Regenwasser vor.
Vitascout MSM steht für MSM in hochreiner Form!
Leider derzeit ausverkauft
Energie - Muskelaufbau - Regeneration - Fettabbau
Erfolgreiches Training erfordert Anstrengung - das weiß jeder. Mitunter wird der Trainingsplan deshalb trotz Erschöpfung konsequent eingehalten. Solange der Körper noch genug Vitalstoffe und Reserven hat geht das gut. Die hohen Leistungsanforderungen können noch kompensiert werden. Sind die Vitalstoffe und die Reserven verbraucht, ist das Training nicht mehr Erfolg versprechend. Die Gefahr eines Übertraings droht.
Verbinden Sie das Nützliche mit dem Gesunden: Die körperlichen Bedürfnisse beim Training werden durch ZMA optimal unterstützt. ZMA enthält Zink, Magnesium und Vitamin B6. Die Zusammensetzung macht den Erfolg aus.